Auch in der DDR gab es Widerstand gegen die Nutzung der Atomenergie – die große Anti-Atombewegung, wie in Westdeutschland, gab es in der DDR so aber nicht. NeNuG unterstützt die Tagung: Mit Aktivisten, Künstlerinnen, Wissenschaftlern wollen wir uns dem Thema der Atomenergie in der DDR annehmen. Die Tagung soll dazu dienen, einen ersten Überblick über das Geschehen in der DDR zu gewinnen.
MIT
- Dr. Sebastian Pflugbeil, Physiker, Minister in der Übergangsregierung 1990 (Modrow-Regierung) und Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz.
- Sebastian Stude, Historiker, schreibt seine Dissertation zur Kernenergie in der DDR unter Berücksichtigung der Unterlagen des MfS der DDR bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur.
- Grit Ruhland, Künstlerin, Forschungsgruppe nukleare Kultur und Uranabbau in Europa, hat in Ronneburg/Thüringen unmittelbar am Uranabbau der Wismut AG gelebt.
- Astrid Kirchhof, wiss. Mitarbeiterin an der HU Berlin, Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte, arbeitete u.a. zu innerdeutschen Kontakten der Umweltbewegung und dem Endlagerstandort Morsleben.
- Wolfgang Ehmke, BI Lüchow-Dannenberg, ist langjähriger Aktivist und spricht u.a. zu den Kontakten der BI in die DDR, besonders zu den Protesten ab 1990 in Stendal
- Daniel Häfner, Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin, arbeitet u.a. zu den Themen der Aufarbeitung des Atomkonfliktes und der Endlagerstandortsuche
Filmbeitrag: “Atomstrom aus Rheinsberg” (1966)
Moderation: Reinhard Dalchow, GRÜNE LIGA
WER
Die GRÜNE LIGA in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin, dem Netzwerk Nukleares Gedächtnis (NeNuG) und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte.
WANN
Samstag den 16. November 2019, 10.00 – 16.00 Uhr
WO
Robert Havemann Saal
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Ein Tagungsbeitrag (u.a. für das Mittagessen) von 7,- Euro ist beim Einlass zu entrichten. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link zur Veranstaltung an:
Die Anmeldung ist hier möglich
Weitere Information: www.grueneliga.de/atomtagung