Erstes Netzwerktreffen am 27. und 28. April 2018

Das Treffen des Netzwerkes Nukleares Gedächtnis (NeNuG) am 27. und 28. April 2018 an der FU Berlin befasste sich im Wesentlichen mit der Ausrichtung des Netzwerkes in Bezug auf Ziele, mögliche Formate für Veranstaltungen und Projekte sowie mit der Selbstorganisation.

Wichtigste Ergebnisse des Treffens waren die Einrichtung eines Koordinationskreises (Asta von Oppen, Ulrike Donat, Ulrich Smeddinck), der Entwurf eines Mandates für NeNuG, sowie die Sammlung von Themenvorschlägen für die Evangelischen Akademien Deutschlands (EAD), mit denen eine Kooperation angestrebt wird. Das nächste Netzwerktreffen wird am 19./20. Oktober an der FU Berlin stattfinden.

Zum Treffen gibt es hier einen Artikel von Julian Dickel: “Wer schreibt die Geschichte des Atomkonflikts? Das Netzwerk »Nukleares Gedächtnis« will über Atomnutzung aufklären und Bewegungswissen sammeln”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *