Mandat

Das Netzwerk Nukleares Gedächtnis (NeNuG) ist ein unabhängiges Netzwerk, das von engagierten Personen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft im Herbst 2017 gegründet wurde. Aus unserer Sicht besteht der Bedarf, die nukleare Geschichte zu untersuchen. NeNuG wird dialogisch, multiperspektivisch und lebendig über das konfliktbehaftete nukleare Erbe der Atomnutzung in Deutschland aufklären.

Folgende Ziele bestimmen seine Arbeit:

  • Die Förderung des gesellschaftlichen Diskurses über die Geschichte der Atomnutzung und der radioaktiven Abfälle in Deutschland.
  • Die Unterstützung der problemorientierten Forschung über nicht ausreichend bearbeitete Themen der Atomnutzung und nuklearen Entsorgung.
  • Die Sicherung und Bereitstellung von Orientierungs- und Handlungswissen.
  • Die Unterstützung generationsübergreifenden Wissenstransfers.
  • Sicherung und Bereitstellung von zeitgeschichtlichen Quellen, Dokumenten und Materialien.

NeNuG strebt die Zusammenarbeit mit interessierten Akteuren und Institutionen an, um gemeinsam aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Gefördert wird NeNuG aktuell durch die Stiftung Zukunftserbe.

28.4.2018