„Aufarbeitung der Vergangenheit“ – Auseinandersetzungen um die Nutzung der Kernenergie und insbesondere den Umgang mit hochradioaktiven Abfällen lautete der Titel einer Tagung am Forschungszentrum für Umweltpolitik, an derem Ende das Netzwerk Nukleares Gedächtnis (NeNuG), gegründet wurde.

Auf der Tagung am 27. und 28.10.2017 wurden mit relevanten Akteuren die Themenfelder und Formen der inhaltlichen Auseinandersetzung identifiziert und diskutiert, die zu einer „Vergangenheitsbewältigung“ beitragen könnten.